Beim Namen geru­fen.

Beim Namen geru­fen.

Ges­tern gab’s den Club­aus­weis. Mein Sohn wur­de getauft. Früh mit sechs Wochen, aber irgend­wie war das immer wich­tig für mich und schon seit Mona­ten The­ma. Er war noch ein Hau­fen Zel­len, da gab es eine Idee davon, wer die Paten wer­den soll­ten. Ich kann sel­ber nicht genau sagen, war­um. Viel­leicht, weil es sich irgend­wie rich­tig…

Moment­auf­nah­me

Moment­auf­nah­me

Schon am nächs­ten Mor­gen weiß ich nicht mehr, war­um genau er nachts um halb zwölf plötz­lich vor mei­ner Tür stand. Lan­ge­wei­le hat­te uns einen Film­abend auf­ge­drängt, so spon­tan, dass er erst spät begann. Als der Film vor­bei is,t noch ein biss­chen Small­talk. Und dann, völ­lig ahnungs­los, tref­fe ich genau ins Schwar­ze mit dem “Wie geht…

Hei­mat es …

Hei­mat es …

Der ech­te Kar­ne­va­list hört Kar­ne­vals­mu­sik auch bei 40 Grad im Schat­ten und auch schon mal acht Mona­te vor der nächs­ten Ses­si­on. So ist das nun mal. Und so lau­fe ich mit „köl­sche Tön“ in den Ohren vom Büro nach Hau­se und höre die­ses wun­der­ba­re Lied von den Pavei­ern: „Hei­mat es jo nit bloß e Woot nur“.…

Wackel­zahn

Wackel­zahn

Manch­mal ist es ganz schön schwie­rig, in der Kir­che ernst zu blei­ben. Auch wenn es eigent­lich um tie­fe­re Din­ge geht… Ich erzähl mal der Rei­he nach: Heu­te in der Mes­se bin ich wie üblich zur Kom­mu­ni­on gegan­gen. So rich­tig kön­nen wir Men­schen ja nicht ver­ste­hen, wel­ches Wun­der dort pas­siert, aber wenigs­tens ver­su­chen wir es. Gott…

Tage wie die­se

Tage wie die­se

Eigent­lich hat­te die­ser Blog­ein­trag ein völ­lig ande­res The­ma. Und dann lief mal wie­der alles schief. Will­kom­men in der Schlei­fe, in der nichts gelingt. Ich nei­ge nicht zu Pes­si­mis­mus, aber heu­te ist so ein Tag, da sagt mir mein Gefühl, dass eine Regen­wol­ke über mei­nem Kopf hängt und sich mal so rich­tig aus­reg­net. Mon­tag war noch…

Schwes­tern wie ich

Schwes­tern wie ich

“Wenn es mehr Schwes­tern wie Sie gäbe, wür­de ich aus der Kir­che aus­tre­ten!” Zuge­ge­ben: Ich habe mich dar­an gewöhnt, dass der Umgangs­ton im Inter­net rau ist, aber so etwas hat­te mir auch dort bis dahin noch nie­mand gesagt. Eine bil­li­ge Retour­kut­sche lag mir schon auf der Tas­ta­tur, zum Glück konn­te ich sie mir ver­knei­fen. Statt­des­sen…

Save our Souls

Save our Souls

“Mai­ke, ich wür­de dich gern auf einen jun­gen Nige­ria­ner anset­zen.” “Aber gern. Was macht er denn hier?” “Er ist ein Flücht­ling.” Ich traf Ama­ru* das ers­te Mal am Oster­mon­tag im Got­tes­dienst. Am Nach­mit­tag saß er bei uns auf der Couch und erzähl­te in gebro­che­nem Eng­lisch sei­ne Geschich­te. Dass sein Vater gelähmt und arbeits­los, sei­ne Schwes­ter…

Kar­frei­tag.

Kar­frei­tag.

Seit ich im Klos­ter bin, feie­re ich ihn anders als frü­her. Mor­gens ist die Lit­ur­gie streng und düs­ter, ange­lehnt an die jahr­hun­der­te­al­ten domi­ni­ka­ni­schen Tra­di­tio­nen. Die Fei­er um 15:00 Uhr dage­gen pas­sen wir etwas an, denn wir leben mit­ten in unse­ren Kin­der­dör­fern und möch­ten, dass mög­lichst auch unse­re Kin­der und Jugend­li­chen ver­ste­hen, wor­um es geht. Die…