Im Fluss blei­ben

Im Fluss blei­ben

Mor­gen­spa­zier­gang in einem Dorf an der Weser. Am Ufer­weg zwi­schen Gär­ten und Was­ser taucht nach Kohl­köp­fen, Kin­der­schau­keln und Blu­men­töp­fen ein hal­bes Dut­zend Fisch­ge­rip­pe auf. Sie ste­hen auf einer Gar­ten­mau­er Spa­lier und sind aus Eisen­schrott zusam­men­ge­setzt: die Grä­ten waren mal Spitz­ha­cken, die Schwän­ze Schau­feln. Auf Augen­hö­he schau­en sie alle, die vor­bei­kom­men, mit ihren lee­ren Augen an.…

Das A und O

Das A und O

Ein­fahrt in den Köl­ner Haupt­bahn­hof. Das Nach­bar­gleis glei­tet immer lang­sa­mer an mei­nem Fens­ter vor­bei – die bekann­te Mischung aus Schil­dern, Fahr­plä­nen, Rekla­me­ta­feln und Men­schen. Aber halt, was war das: eine Gleis­ab­schnitts­an­zei­ge mit dem Buch­sta­ben O? Der Köl­ner Haupt­bahn­hof ist zwar groß, aber Abschnit­te von A bis O? Das wäre von der Län­ge ver­mut­lich über die Deut­zer…

Som­mer­song
|

Som­mer­song

Jetzt ist Som­mer! Um das zu mer­ken, brau­che ich weder Kalen­der noch Ther­mo­me­ter. Ich kann es hören. Die aktu­el­len Locke­run­gen der Pan­de­mie­re­geln ver­stär­ken, was auch sonst gilt: Der Som­mer klingt – und zwar ziem­lich divers. Klei­nes Geräusch­pro­to­koll von einem Fuß­weg die­ser Tage am frü­hen Abend: Im Stra­ßen­ver­kehr zuneh­mend Motor­rad­ge­brumm und quiet­schen­de Rei­fen von Play­boy­starts. In…

Ster­ne, Stri­che, Men­schen­kin­der

Ster­ne, Stri­che, Men­schen­kin­der

Tief im Süd­wes­ten der Repu­blik, kurz vor dem ers­ten Lock­down: Als ich mit Frei­bur­ger Freun­den deren Ver­wand­te nahe der Schwei­zer Gren­ze besu­che, fällt unser Blick auf ein altes Buch, das als Deko in der Die­le liegt. Als wir es öff­nen, stau­nen wir nicht schlecht. In Schnör­kel­schrift und einem die­ser end­lo­sen baro­cken Titel ist da zu…

Von Asche­bü­chern und Früh­ling­zwie­beln

Von Asche­bü­chern und Früh­ling­zwie­beln

Auf der Suche nach einer alten Hand­schrift sto­ße ich auf sie: die Wei­ma­rer Asche­bü­cher. So hei­ßen die ca. 25.000 Bücher­res­te, die den ver­hee­ren­den Brand der Her­­zo­­gin-Anna-Ama­­lia-Biblio­­thek im Jahr 2004 über­lebt haben – anders als die ca. 50.000 Doku­men­te, die kom­plett ver­brann­ten. Eine 2008 ein­ge­rich­te­te Werk­statt ver­sucht, die oft schwer beschä­dig­ten Asche­bü­cher in ihrem jet­zi­gen Zustand zu…

Just in time
|

Just in time

Was ich in die­sen Tagen ver­mis­se, sind gemein­sa­me Mahl­zei­ten mit Freun­den und Kaf­fee­pau­sen mit Kol­le­gin­nen. Was fehlt mir, wenn das fehlt? Essen und reden (zumin­dest in der Haus­ge­mein­schaft, und mit ande­ren fern­münd­lich oder digi­tal) kann ich doch auch zu Coro­na­zei­ten. Es muss die Mischung aus bei­dem sein: Essen beim Aus­tausch und auch Aus­tausch beim Essen — und dar­über…