Qua­ran­tä­ne-Weih­nacht
|

Qua­ran­tä­ne-Weih­nacht

Es war mein per­sön­li­cher Super-GAU: Am 14.12.2020 kam die Info, ein Kind aus der Kita wäre posi­tiv getes­tet. Der gan­ze Kin­der­gar­ten ging in Qua­ran­tä­ne, bis zum ein­schließ­lich 25.12., Weih­nach­ten war gestor­ben. Ich sel­ber hat­te hin­ge­ar­bei­tet auf die­se Weih­nachts­pau­se, steck­te noch mit­ten im Frie­dens­licht und dem Weih­nachts­pod­cast. Alles kam zum Erlie­gen. Wir waren auf uns gewor­fen…

Wenn die Sinus­funk­ti­on zum Lebens­ge­fühl wird

Wenn die Sinus­funk­ti­on zum Lebens­ge­fühl wird

Abi 2021: Viel geleis­tet und ver­zich­tet, Unsi­cher­heit und Unge­wiss­heit aus­ge­hal­ten – so wer­den eini­ge mei­ner Schüler*innen ihr letz­tes Schul­jahr wohl in Erin­ne­rung behal­ten. Für ihre Abi-Zei­­tung wur­de ich nach einem Foto aus mei­ner Schul­zeit gefragt. Als ich mei­ne Foto­al­ben danach durch­su­che und bei 2007 (dem Jahr mei­ner Abitur­prü­fun­gen) ankom­me, muss ich lachen: Ich – Fri­sur…

Und es jährt sich wie­der
|

Und es jährt sich wie­der

Und es jährt sich wie­der. Die Zeit, in der du dich bemerk­bar gemacht hast. Auf dem Ultra­schall­bild warst du sofort zu erken­nen und die Gynä­ko­lo­gin war erstaunt. So lan­ge hab ich dich unbe­merkt unter mei­nem Her­zen getra­gen und dann ging alles Schlag auf Schlag. Der Bauch wuchs und genau ein hal­bes Jahr spä­ter lagst du in…

Wei­ter­ge­ben
|

Wei­ter­ge­ben

Sechs Jah­re nach sei­nem Ver­schwin­den hat­te ich mich mit dem Ver­lust abge­fun­den und nicht mehr mit sei­nem Auf­tau­chen gerech­net. Ich ken­ne es, solan­ge ich den­ken kann: das Küchen­mes­ser von Uroma Ger­trud – leicht geschwun­ge­ne Klin­ge von der Län­ge eines Brot­mes­sers mit star­kem Holz­griff, bei­des in Ehren ergraut. Zusam­men mit einer Bügel­de­cke (aus Zei­ten, als auf…

Schmerz ist nor­mal

Schmerz ist nor­mal

Mit­ten im Tele­fo­nat fragt mein guter Freund Udo mich: „Sag mal, glaubst du, dass wir wie­der zur Nor­ma­li­tät zurück­keh­ren, wenn Coro­na vor­bei ist?“ Ich über­le­ge kurz. „Ja“, sage ich, „wer­den wir. Bei eini­gen Din­gen wer­den wir den­ken, dass es die Nor­ma­li­tät ist, die wir schon vor­her hat­ten, und gar nicht mer­ken, dass es anders ist…

Abwar­ten – und Tee­kes­sel­chen lösen

Abwar­ten – und Tee­kes­sel­chen lösen

Von mei­nem Schreib­tisch schaue ich auf die­ses Bild. Eigent­lich ist es nichts zum Auf­hän­gen son­dern zum Anzie­hen: ein Chi­ten­je, so hei­ßen bedruck­te Stof­fe in Mala­wi. Es erin­nert mich an mei­nen Besuch bei einem Stu­di­en­freund dort (zu Zei­ten der Rei­se­frei­heit), wo ich es auf dem Stoff­markt von Lilongwe gekauft habe. Es erin­nert mich auch an den…

Was hab ich eigent­lich gemacht

Was hab ich eigent­lich gemacht

Einer die­ser halb­war­men Juni-Aben­­de. Wir sit­zen auf Abstand mal wie­der zu dritt zusam­men, vor­sich­tig dar­auf bedacht, beim Spre­chen nicht zu doll aus­zu­at­men. Die Fle­der­mäu­se zie­hen Krei­se, es wird dun­kel. The­ma des Abends: Coro­na. Was man so gemacht hat, wäh­rend die­ser Zeit. Wie man so gear­bei­tet hat, wäh­rend­des­sen. Wel­che Ticks man dazu gewon­nen hat, wäh­rend es…

Hin­hö­ren

Hin­hö­ren

„Don’t let the noi­se of others‘ opi­ni­ons drown out your own inner voice.“ – Ste­ve Jobs Die­ses Zitat von Ste­ve Jobs aus dem Jahr 2005 fiel mir vor kur­zem – viel­leicht auch durch mei­ne neue Ver­bin­dung zum Begriff des Rau­schens – direkt ins Auge und ließ mich dann irgend­wie nicht mehr los. Jobs spricht hier…