Oster­pre­digt

Oster­pre­digt

Mei­ne Oster­pre­digt habe ich in die­sem Jahr nicht gehört – die habe ich gele­sen. Nadia Bolz-Weber, evan­­ge­­lisch-luthe­ri­­sche Pas­to­rin in Den­ver (USA), hat ein beein­dru­cken­des Buch über ihre Arbeit geschrie­ben: „Ich fin­de Gott in den Din­gen, die mich wütend machen.“ Und dort erzählt sie von ihrer Oster­pre­digt unter „Aus­ge­sto­ße­nen“, für die sie eine Kir­che gegrün­det hat:…

Am Ende der Wor­te

Am Ende der Wor­te

Fast drei Jah­re ist es her, dass mei­ne Freun­din N. ihren Sohn tot zur Welt gebracht hat (Blog­ein­trag Ster­nen­kind). Und das, von dem wir dach­ten, es wür­de sich nie­mals wie­der­ho­len, wirft düs­te­re Schat­ten über die ers­ten Früh­lings­ta­ge. Wir ban­gen um zwei Her­zen, von denen wir nicht wis­sen, ob sie leben dür­fen. Mir feh­len die Wor­te…

EINS

EINS

Manch­mal habe ich das Gefühl, dass ich nur für mich allein pre­di­ge. Nein, ich mei­ne nicht die Situa­tio­nen, in denen vor mir eine Gemein­de sitzt und kei­ner hört zu oder ver­steht nichts davon was ich da sage. Es gibt die­se Momen­te, da pre­di­ge ich mich in einen Rausch, in ein Trei­ben – ja fast in…

Elf Minu­ten

Elf Minu­ten

Elf Minu­ten Stil­le. Einer ist gera­de ein­ge­schla­fen, einen muss ich gleich wecken. Elf Minu­ten in zwölf Stun­den Lärm. Elf Minu­ten, die nur mir gehö­ren. Zu wenig, um los­zu­las­sen all das Unru­hi­ge, Bewe­gen­de, die Lebens­wo­gen. Zu wenig, um etwas anzu­fan­gen oder zu Ende zu brin­gen, nicht mal die­sen Text. Du fehlst mir, Gott. Mich umge­ben Men­schen…

Kommt alle mit

Kommt alle mit

08:20 Uhr. Nie­sel­re­gen, wir lau­fen zum Kin­der­gar­ten. Das gro­ße Kind gröhlt laut­hals und mit Inbrunst “Kommt alle mit, kommt alle mit, weil uns Gott gebo­ren ist”, mit Cho­reo ver­steht sich. Fol­gen des Krip­pen­spiels in die­ser Woche. Auch wenn er kei­ne Ahnung hat, was dann wirk­lich pas­siert und wie sich für ihn der Begriff Weih­nach­ten fül­len…

Novem­ber-Tage

Novem­ber-Tage

Nove­m­­ber-Tage sind Toten-Tage. Gedenk­ta­ge fol­gen ein­an­der, die Bäu­me sind kahl, die Tage kurz. Manch­mal wird’s gar nicht rich­tig hell. Nove­m­­ber-Tage sind reg­ne­risch, voll mit Grab­ker­zen und geschmack­lo­sen Geste­cken, zumin­dest gedank­lich. Ich kann sie sehen, die Toten. Manch­mal, wenn ich im Ort unter­wegs bin, dann begeg­nen sie mir. Dann erin­nern mich Sil­hou­et­ten von rea­len Men­schen an…

Gemein­sam­kei­ten

Gemein­sam­kei­ten

Ken­nen­lern­spie­le kön­nen so grau­sam sein. Ent­we­der sie sind insze­niert und künst­lich. Sie sind ver­kampft. Oder alle haben schlicht und ein­fach kei­nen Bock dar­auf. Mir bleibt es eine Fra­ge, war­um wir trotz­dem dar­an fest­hal­ten… Sind es Erin­ne­run­gen an die Kind­heit oder viel­leicht die Sehn­sucht einer ach so erwach­se­nen Ver­an­stal­tung doch noch etwas an Spiel ein­zu­brin­gen? Ich…