Anbie­ter­kenn­zeich­nung und Kon­takt

Inhalt­lich ver­ant­wort­lich:

Für das vor­lie­gen­de Infor­ma­ti­ons­an­ge­bot

Raum­rau­schen – www.raumrauschen.de

zeich­nen fol­gen­de Ein­rich­tung bzw. Per­so­nen ver­ant­wort­lich im Sin­ne der ein­schlä­gi­gen gesetz­li­chen Bestim­mun­gen, Anga­ben gem. § 5 DDG:

Bis­tum Aachen
Kör­per­schaft des öffent­li­chen Rechts

Ver­tre­ten durch:

Pfr. Jan Nien­ker­ke, Gene­ral­vi­kar
Klos­ter­platz 7
52062 Aachen
Tel: 0241 452 – 0
E‑Mail: kommunikation@bistum-aachen.de 

Umsatz­steu­er-Iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mer gemäß §27 a Umsatz­steu­er­ge­setz:
DE811349581

Ver­ant­wort­lich im Sin­ne der Pres­se:

Inhalt­lich ver­ant­wort­lich: Rafał Lon­do, kontakt@raumrauschen.de

Hier dar­ge­stell­te, dyna­misch aus­ge­le­se­ne Infor­ma­tio­nen wie Nach­rich­ten, Ver­an­stal­tungs­hin­wei­se und Foren kön­nen dem all­ge­mei­nen Infor­ma­ti­ons­pool der Inter­net-Platt­form ent­sprin­gen. In die­sem Fall zeich­net der Trä­ger medi­en­recht­lich ver­ant­wort­lich, der die­se Infor­ma­ti­on zur Ver­fü­gung gestellt hat. Ein sepa­ra­tes Impres­sum im Bereich, aus dem die Infor­ma­ti­ons­da­ten stam­men, benennt die­sen Trä­ger.

Recht­li­che Hin­wei­se

Zugang und Nut­zung für Besu­cher die­ser Web­site unter­lie­gen den fol­gen­den Bestim­mun­gen. Falls Sie mit die­sen Bestim­mun­gen nicht ein­ver­stan­den sind, nut­zen Sie die­se Web­site bit­te nicht. Durch wei­te­re Nut­zung der Sei­ten doku­men­tie­ren Sie ihr Ein­ver­ständ­nis mit den auf­ge­führ­ten Nut­zungs­be­din­gun­gen.

Urhe­ber­recht­li­cher Hin­weis

Die vor­lie­gen­den Inhal­te unse­res Inter­net­auf­trit­tes sind urhe­ber­recht­lich geschützt. Alle Rech­te sind vor­be­hal­ten. Die Ver­wen­dung der Tex­te und Abbil­dun­gen, auch aus­zugs­wei­se, zu ande­ren als per­sön­li­chen Zwe­cken ver­stößt gegen die Bestim­mun­gen des Urhe­ber­rechts und ist damit rechts­wid­rig, sofern wir einer sol­chen Ver­wen­dung nicht vor­ab schrift­lich zuge­stimmt haben. Dies gilt ins­be­son­de­re für sämt­li­che even­tu­el­len Ver­wer­tungs­rech­te wie Ver­viel­fäl­ti­gung, Über­set­zung oder Ver­wen­dung in elek­tro­ni­schen Sys­te­men. Ver­viel­fäl­ti­gun­gen eines Wer­kes aus der Web­site www.bistum-aachen.de für das Text und Data Mining und damit ins­be­son­de­re für das Trai­ning einer Künst­li­chen Intel­li­genz blei­ben aus­drück­lich vor­be­hal­ten (§ 44b Abs. 3 UrhG).“
Wer­den die Inhal­te zu per­sön­li­chen Zwe­cken ver­wen­det, so dür­fen die Infor­ma­tio­nen in kei­ner Wei­se ver­än­dert und sämt­li­che Dar­stel­lun­gen der Web­site nur zusam­men mit dem dazu­ge­hö­ri­gen Text ver­wen­det wer­den. In den Inter­net-Auf­trit­ten wer­den mög­li­cher­wei­se ein­ge­tra­ge­ne Mar­ken, Han­dels­na­men, Gebrauchs­mus­ter und Logos ver­wen­det. Auch wenn die­se nicht als sol­che gekenn­zeich­net sind, gel­ten die ent­spre­chen­den gesetz­li­chen Bestim­mun­gen.

Haf­tungs­be­schrän­kung

Wir sind als Inhalts­an­bie­ter nach § 7 DDG für unse­re “eige­nen Inhal­te”, wel­che wir auf unse­rer Web­site zur Nut­zung bereit­stel­len, ver­ant­wort­lich und haben die auf die­ser Web­site gesam­mel­ten Infor­ma­tio­nen sorg­fäl­tig zusam­men­ge­stellt. Wir sind bemüht, unser Infor­ma­ti­ons­an­ge­bot ste­tig zu erwei­tern und aktu­ell zu hal­ten. Gleich­wohl kön­nen Infor­ma­tio­nen ver­al­tet oder aus ande­ren Grün­den über­holt oder unbrauch­bar bzw. unrich­tig sein. Die Infor­ma­tio­nen und Anga­ben auf die­sen Sei­ten stel­len daher unter kei­nem Umstand eine Zusi­che­rung oder Garan­tie dar, sei sie aus­drück­lich oder still­schwei­gend. 
Mit Nut­zung unse­res Inter­net­an­ge­bo­tes wird das Ein­ver­ständ­nis erklärt, auf die­se Web­site und deren Inhal­te auf eige­nes Risi­ko zuzu­grei­fen. Weder das Bis­tum noch Drit­te, die in die Erstel­lung, Pro­duk­ti­on oder Über­mitt­lung die­ser Web­site invol­viert sind, haf­ten für Schä­den oder Ver­let­zun­gen, die sich aus dem Zugang oder der Unmög­lich­keit des Zugangs, der Nut­zung oder Unmög­lich­keit der Nut­zung die­ser Web­site oder aus dem Umstand ent­ste­hen, dass Sie sich auf eine Infor­ma­ti­on ver­las­sen, die auf die­ser Web­site ent­hal­ten ist.

Haf­tung für Links

Von den in unse­rer Web­site bereit­ge­stell­ten “eige­nen Inhal­ten” sind Quer­ver­wei­se (im fol­gen­den auch “Links”) auf die von ande­ren Anbie­tern bereit­ge­hal­te­nen Inhal­te zu unter­schei­den (§ 7 Abs. 1 DDG). Wir wei­sen aus­drück­lich dar­auf hin, dass wir uns die Inhal­te auf den ver­link­ten Web­sites nicht zu eigen machen. Für die­se “frem­den Inhal­te” sind wir nicht ver­ant­wort­lich, da wir die Über­mitt­lung der Infor­ma­ti­on nicht ver­an­lasst, den Adres­sa­ten der über­mit­tel­ten Infor­ma­tio­nen nicht aus­ge­wählt und auch die über­mit­tel­ten Infor­ma­tio­nen nicht aus­ge­wählt oder ver­än­dert haben.

Anwend­ba­res Recht

Sämt­li­che in Ver­bin­dung mit der Nut­zung die­ser Web­site oder mit ihr sonst in Zusam­men­hang ste­hen­den Ansprü­che unter­lie­gen dem Recht der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land ein­schließ­lich der Rege­lun­gen des Inter­na­tio­na­len Pri­vat­rechts.

Daten­schutz­er­klä­rung

Wir freu­en uns über Ihren Besuch auf unse­rer Web­sei­te. Nach­fol­gend möch­ten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gem. § 15 des Geset­zes über den Kirch­li­chen Daten­schutz (KDG) infor­mie­ren.

Ver­ant­wort­li­cher

Ver­ant­wort­lich für die nach­fol­gend dar­ge­stell­ten Daten­ver­ar­bei­tun­gen ist die im Impres­sum genann­te Stel­le.

Nut­zungs­da­ten

Wenn Sie unse­re Web­sei­ten besu­chen, wer­den auf unse­rem Web­ser­ver tem­po­rär soge­nann­te Nut­zungs­da­ten zu sta­tis­ti­schen Zwe­cken als Pro­to­koll aus­ge­wer­tet, um die Qua­li­tät unse­rer Web­sei­ten zu ver­bes­sern. Die­ser Daten­satz besteht aus

  • dem Namen und der Adres­se der ange­for­der­ten Inhal­te,
  • dem Datum und der Uhr­zeit der Abfra­ge,
  • der über­tra­ge­nen Daten­men­ge,
  • dem Zugriffs­sta­tus (Inhalt über­tra­gen, Inhalt nicht gefun­den),
  • der Beschrei­bung des ver­wen­de­ten Web­brow­sers und des Betriebs­sys­tems,
  • dem Refer­ral-Link, der angibt, von wel­cher Sei­te Sie auf unse­re gelangt sind,
  • der IP-Adres­se des anfra­gen­den Rech­ners, die so ver­kürzt wird, dass ein Per­so­nen­be­zug nicht mehr her­stell­bar ist.

Die genann­ten Pro­to­koll­da­ten wer­den nur anony­mi­siert aus­ge­wer­tet.

Rechts­grund­la­ge der Ver­ar­bei­tung der Nut­zungs­da­ten ist § 6 Abs. 1 lit. g KDG. Die Ver­ar­bei­tung erfolgt in dem berech­tig­ten Inter­es­se, die Inhal­te der Web­sei­te bereit­zu­stel­len und eine Gerä­te- sowie Brow­ser­op­ti­mier­te Dar­stel­lung sicher­zu­stel­len.

Spei­che­rung der IP-Adres­se zu Sicher­heits­zwe­cken

Dar­über hin­aus spei­chern wir die von Ihrem Web­brow­ser über­mit­tel­te voll­stän­di­ge IP-Adres­se streng zweck­ge­bun­den für die Dau­er von sie­ben Tagen, in dem berech­tig­ten Inter­es­se, Angrif­fe auf unse­re Web­sei­ten erken­nen, ein­gren­zen und besei­ti­gen zu kön­nen. Nach Ablauf die­ser Zeit­span­ne löschen bzw. anony­mi­sie­ren wir die IP-Adres­se. Rechts­grund­la­ge der Ver­ar­bei­tung ist § 6 Abs. 1 lit. g KDG.

Daten­si­cher­heit

Um Ihre Daten vor uner­wünsch­ten Zugrif­fen mög­lichst umfas­send zu schüt­zen, tref­fen wir tech­ni­sche und orga­ni­sa­to­ri­sche Maß­nah­men. Wir set­zen auf unse­ren Web­sei­ten ein Ver­schlüs­se­lungs­ver­fah­ren ein. Ihre Anga­ben wer­den von Ihrem Rech­ner zu unse­rem Ser­ver und umge­kehrt über das Inter­net mit­tels einer TLS-Ver­schlüs­se­lung über­tra­gen. Sie erken­nen dies in der Regel dar­an, dass in der Sta­tus­leis­te Ihres Brow­sers das Schloss-Sym­bol geschlos­sen ist und die Adress­zei­le mit https:// beginnt.

Ein­wil­li­gungs­ban­ner

Auf unse­ren Web­sei­ten nut­zen wir eine Con­sent-Manage­ment-Platt­form (Ein­wil­li­gungs- bwz. Coo­kie-Ban­ner). Die Ver­ar­bei­tun­gen im Zusam­men­hang mit dem Ein­satz der Con­sent-Manage­ment-Platt­form sowie der Pro­to­kol­lie­rung der von Ihnen vor­ge­nom­me­nen Ein­stel­lun­gen erfolgt auf Grund­la­ge von § 6 Abs. 1 lit. g KDG, in unse­rem berech­tig­ten Inter­es­se unse­re Inhal­te ent­spre­chend Ihrer Prä­fe­ren­zen aus­zu­spie­len und Ihre erteilte(n) Einwilligung(en) nach­wei­sen zu kön­nen. Ihre vor­ge­nom­me­nen Ein­stel­lun­gen, die damit erteil­ten Ein­wil­li­gun­gen sowie Tei­le Ihrer Nut­zungs­da­ten wer­den in einem Coo­kie gespei­chert. Damit bleibt die­ser für nach­fol­gen­de Sei­ten­an­fra­gen erhal­ten und Ihre Ein­wil­li­gun­gen kön­nen wei­ter­hin nach­voll­zo­gen wer­den. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie hier­zu unter dem Glie­de­rungs­punkt „erfor­der­li­che Coo­kies“. 

Der Anbie­ter der Con­sent-Manage­ment-Platt­form ist für uns als streng wei­sungs­ge­bun­de­nen Dienst­leis­ter (Auf­trags­ver­ar­bei­ter) tätig. Ein Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag gem. § 29 KDG wur­de ver­ein­bart. 

Bestell­for­mu­lar für die Postkarten/Kontaktaufnahme

Über unser Bestell­for­mu­lar kön­nen Sie Post­kar­ten bei uns zu bestel­len. Um die Bestel­lung durch­zu­füh­ren, benö­ti­gen wir von Ihnen zunächst die als Pflicht­fel­der mar­kier­ten Daten.

Die­se Daten ver­wen­den wir auf Grund­la­ge von § 6 Abs. 1 lit. g KDG, um Ihre Anfra­ge zu beant­wor­ten.

Dar­über hin­aus kön­nen Sie selbst ent­schei­den, ob Sie uns wei­te­re Anga­ben mit­tei­len möch­ten. Die­se Anga­ben erfol­gen frei­wil­lig und sind für die Kon­takt­auf­nah­me nicht zwin­gend erfor­der­lich. Ihre frei­wil­li­gen Anga­ben ver­ar­bei­ten wir auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung. 

Wenn Sie uns über unse­re Kon­takt­mail­adres­se anschrei­ben, ver­ar­bei­ten wir Ihre Mail­adres­se nach § 6 Abs. 1 lit. g KDG, um Ihre Anfra­ge zu beant­wor­ten. Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung der übri­gen im Text der E‑Mail über­mit­tel­ten Daten ist ihre Ein­wil­li­gung.

Ihre Daten wer­den nur zur Beant­wor­tung Ihrer Anfra­ge ver­ar­bei­tet. Wir löschen Ihre Daten, sofern die­se nicht mehr erfor­der­lich sind und kei­ne gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­pflich­ten ent­ge­gen­ste­hen. Regel­mä­ßig ist dies <[Spei­cher­dau­er in Tagen]> Tage nach Bear­bei­tung der Anfra­ge der Fall.

Soweit Ihre, per Kon­takt­for­mu­lar über­mit­tel­ten Daten, auf Grund­la­ge von § 6 Abs. 1 lit. g KDG ver­ar­bei­tet wer­den, kön­nen Sie der Ver­ar­bei­tung jeder­zeit wider­spre­chen. Zudem kön­nen Sie Ihre Ein­wil­li­gung in die Ver­ar­bei­tung der frei­wil­li­gen Anga­ben jeder­zeit wider­ru­fen. Wen­den Sie sich hier­für bit­te an die im Impres­sum genann­te E‑Mail-Adres­se.​

Ein­ge­bet­te­te Vide­os

Auf unse­ren Web­sei­ten bet­ten wir Vide­os ein, die nicht auf unse­ren Ser­vern gespei­chert sind. Aus Grün­den des Daten­schut­zes wer­den jedoch — wenn Sie unse­re Web­sei­ten auf­ru­fen – noch kei­ne Inhal­te des Dritt­an­bie­ters nach­ge­la­den und der Dritt­an­bie­ter erhält kei­ne Infor­ma­tio­nen.

Erst wenn Sie Ihre Ein­wil­li­gung über unser Ban­ner ertei­len, wer­den Inhal­te des Dritt­an­bie­ters nach­ge­la­den. Hier­durch erhält der Dritt­an­bie­ter die Infor­ma­ti­on, dass Sie unse­re Sei­te auf­ge­ru­fen haben sowie die in die­sem Rah­men tech­nisch erfor­der­li­chen Nut­zungs­da­ten. Außer­dem ist der Dritt­an­bie­ter dann in der Lage Track­ing­tech­no­lo­gien zu imple­men­tie­ren. Wir haben auf die wei­te­re Daten­ver­ar­bei­tung durch den Dritt­an­bie­ter kei­nen Ein­fluss. Ihre Ein­wil­li­gung umfasst, dass Inhal­te des Dritt­an­bie­ters nach­ge­la­den wer­den. 

Die Ein­bet­tung erfolgt auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung, sofern Sie Ihre Ein­wil­li­gung über unser Ban­ner abge­ge­ben haben. Sofern die Daten in die­sem Rah­men außer­halb der EU bzw. des EWR (ins­be­son­de­re in den USA) ver­ar­bei­tet wer­den, machen wir in der nach­fol­gen­den Tabel­le Anga­ben zum Daten­schutz­ni­veau.

Anbie­terMaxi­ma­le Spei­cher­dau­erAnge­mes­se­nes Daten­schutz­ni­veauWider­ruf der Ein­wil­li­gung
YouTube/Google (USA)Für Über­mitt­lun­gen in die USA ist ein ange­mes­se­nes Daten­schutz­ni­veau auf­grund der Zer­ti­fi­zie­rung des Anbie­ters unter dem Ange­mes­sen­heits­be­schluss (EU‑U.S. Data Pri­va­cy Frame­work) gewähr­leis­tet. Wenn Sie Ihre Ein­wil­li­gung wider­ru­fen wol­len, kli­cken Sie bit­te hier und tref­fen die ent­spre­chen­de Ein­stel­lung über unser Ban­ner.​

Spei­cher­dau­er

Sofern wir nicht im Ein­zel­nen bereits über die Spei­cher­dau­er infor­miert haben, löschen wir per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten, wenn sie für die vor­ge­nann­ten Ver­ar­bei­tungs­zwe­cke nicht mehr erfor­der­lich sind und kei­ne berech­tig­ten Inter­es­sen oder ande­re (gesetz­li­che) Auf­be­wah­rungs­grün­de einer Löschung ent­ge­gen­ste­hen.

Wei­te­re Auf­trags­ver­ar­bei­ter

Wir geben Ihre Daten im Rah­men einer Auf­trags­ver­ar­bei­tung gem. § 29 KDG an Dienst­leis­ter wei­ter, die uns beim Betrieb unse­rer Web­sei­ten und der damit zusam­men­hän­gen­den Pro­zes­se unter­stüt­zen. Das sind z.B. Hos­ting-Dienst­leis­ter. Unse­re Dienst­leis­ter sind uns gegen­über streng wei­sungs­ge­bun­den und ent­spre­chend ver­trag­lich ver­pflich­tet.

Nach­fol­gend nen­nen wir Ihnen die Auf­trags­ver­ar­bei­ter, mit denen wir zusam­men­ar­bei­ten, sofern wir dies im vor­ste­hen­den Text der Daten­schutz­er­klä­rung noch nicht getan haben. Sofern in die­sem Rah­men Daten außer­halb der EU bzw. des EWR ver­ar­bei­tet wer­den kön­nen, infor­mie­ren wir Sie hier­über in der nach­fol­gen­den Tabel­le.

Auf­trags­ver­ar­bei­terZweckAnge­mes­se­nes Daten­schutz­ni­veau
XIQIT GmbHWeb­hos­ting und Sup­portVer­ar­bei­tung nur inner­halb EU/EWR

Ihre Rech­te als betrof­fe­ne Per­son

Bei der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten gewährt das KDG Ihnen als betrof­fe­ne Per­son bestimm­te Rech­te:

Aus­kunfts­recht (§ 17 KDG)

Sie haben das Recht eine Bestä­ti­gung dar­über zu ver­lan­gen, ob Sie betref­fen­de per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten ver­ar­bei­tet wer­den; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Aus­kunft über die­se per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten und auf die in § 17 KDG im Ein­zel­nen auf­ge­führ­ten Infor­ma­tio­nen.

Recht auf Berich­ti­gung (§ 18 KDG)

Sie haben das Recht, unver­züg­lich die Berich­ti­gung Sie betref­fen­der unrich­ti­ger per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten und ggf. die Ver­voll­stän­di­gung unvoll­stän­di­ger Daten zu ver­lan­gen.

Recht auf Löschung (§ 19 KDG)

Sie haben das Recht, zu ver­lan­gen, dass Sie betref­fen­de per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten unver­züg­lich gelöscht wer­den, sofern einer der in § 20 KDG im Ein­zel­nen auf­ge­führ­ten Grün­de zutrifft.

Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung (§ 20 KDG)

Sie haben das Recht, die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung zu ver­lan­gen, wenn eine der in § 20 KDG auf­ge­führ­ten Vor­aus­set­zun­gen gege­ben ist, z. B. wenn Sie Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung ein­ge­legt haben, für die Dau­er der Prü­fung durch den Ver­ant­wort­li­chen.

Recht auf Daten­über­trag­bar­keit (§ 22 KDG)

In bestimm­ten Fäl­len, die in § 22 KDG im Ein­zel­nen auf­ge­führt sind, haben Sie das Recht, die Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten in einem struk­tu­rier­ten, gän­gi­gen und maschi­nen­les­ba­ren For­mat zu erhal­ten bzw. die Über­mitt­lung die­ser Daten an einen Drit­ten zu ver­lan­gen.

Wider­rufs­recht (§ 8 KDG)

Sofern die Ver­ar­bei­tung von Daten auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung erfolgt, sind Sie nach § 8 Abs. 6 KDG berech­tigt, die Ein­wil­li­gung in die Ver­wen­dung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten jeder­zeit zu wider­ru­fen. Bit­te beach­ten Sie, dass der Wider­ruf erst für die Zukunft wirkt. Ver­ar­bei­tun­gen, die vor dem Wider­ruf erfolgt sind, sind davon nicht betrof­fen.

Wider­spruchs­recht (§ 23 KDG)

Wer­den Daten auf Grund­la­ge von § 6 Abs. 1 lit. f KDG (Daten­ver­ar­bei­tung zur Wahr­neh­mung einer Auf­ga­be, die im kirch­li­chen Inter­es­se liegt oder in Aus­übung öffent­li­cher Gewalt) oder auf Grund­la­ge von § 6 Abs. 1 lit. g KDG (Daten­ver­ar­bei­tung zur Wah­rung der berech­tig­ten Inter­es­sen des Ver­ant­wort­li­chen oder eines Drit­ten) erho­ben, steht Ihnen das Recht zu, aus Grün­den, die sich aus Ihrer beson­de­ren Situa­ti­on erge­ben, jeder­zeit gegen die Ver­ar­bei­tung Wider­spruch ein­zu­le­gen. Wir ver­ar­bei­ten die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es lie­gen nach­weis­bar zwin­gen­de schutz­wür­di­ge Grün­de für die Ver­ar­bei­tung vor, die gegen­über Ihren Inter­es­sen, Rech­ten und Frei­hei­ten über­wie­gen, oder die Ver­ar­bei­tung dient der Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen.

Beschwer­de­recht bei der Daten­schutz­auf­sicht (§ 48 KDG)

Sie haben gem. § 48 KDG das Recht auf Beschwer­de bei der Daten­schutz­auf­sicht, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Ver­ar­bei­tung der sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten gegen Vor­schrif­ten des KDG oder gegen ande­re Daten­schutz­vor­schrif­ten ver­stößt.

Gel­tend­ma­chung Ihrer Rech­te

Sofern vor­ste­hend nichts ande­res beschrie­ben wur­de, wen­den Sie sich zur Gel­tend­ma­chung Ihrer Betrof­fe­nen­rech­te bit­te an die im Impres­sum genann­te Stel­le.

Kon­takt­da­ten des Daten­schutz­be­auf­trag­ten

Unser exter­ner Daten­schutz­be­auf­trag­ter steht Ihnen ger­ne für Aus­künf­te zum The­ma Daten­schutz unter fol­gen­den Kon­takt­da­ten zur Ver­fü­gung:

daten­schutz nord GmbH
Kon­sul-Smidt-Stra­ße 88
28217 Bre­men
Web: www.dsn-group.de
E‑Mail: kirche@datenschutz-nord.de

Wenn Sie sich an unse­ren Daten­schutz­be­auf­trag­ten wen­den, geben Sie hier­bei bit­te auch die ver­ant­wort­li­che Stel­le an, die im Impres­sum genannt wird.

Logo­ent­wick­ling, Web­de­sign, Rea­li­sa­ti­on

XIQIT GmbH, Aachen, www.xiqit.de

Foto: Scree­ny / photocase.de